TSV Neckargröningen e.V.

Sie befinden sich auf: Events und Termine

    Veranstaltungen in den nächsten 3 Monaten

    DatumUhrzeitVeranstaltungOrt
    17.06.2023 Fleggafescht Neckargröninger Vereine Garten des ev. Gemeindehaus Neckargröningen
    Zum Seitenanfang

    Veranstaltungssuche

    Zeitraum:
    Veranstaltungsart
    Für Wen?


    Zum Seitenanfang

    Erfolgreiches Festwochenende trotz kühlem Wetter in Remseck. Der TSV Neckargröningen war auf dem Marktplatzfest vertreten

    (Remseck, 13. Mai 2023) Trotz kühlem Wetter strömten am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher auf den Remsecker Marktplatz, um das alljährliche Festwochenende zu genießen. Der Andrang war riesengroß und viele Besucher fanden den Weg zu den Ständen des TSV, wo man Pfälzer Weine, Kaiserschmarrn und Lángos genießen konnte.

    Das Festwochenende war ein voller Erfolg und der TSV möchte sich bei seinen Kooperationspartnern vom „Besen to go“ der Familie Schüle und der Weinhandlung Stark für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht machbar, ein so großartiges Festwochenende zu organisieren.

    Großer Dank gebührt auch den zahlreichen Helfenden, denn sie haben mit ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, die vielen Besucherinnen und Besucher zu betreuen und für das leibliche Wohl zu sorgen.

    Auch war es wieder sehr schön zu erleben, wie gute Beziehungen unter den teilnehmenden Vereinen und zu den Verantwortlichen der Stadt Remseck zu einem gelungen Festwochenende zu Gunsten aller führen können. Es war schön zu sehen, wie alle zusammenarbeiten, um ein unvergessliches Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher zu schaffen.

    Der TSV bedankt sich bei unseren zahlreichen Gästen, die trotz des kühlen Wetters zu uns gekommen sind und das Festwochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ohne sie wäre das Festwochenende nicht das gewesen, was es war.

    Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und sind uns sicher, dass wir auch in Zukunft gemeinsam ein tolles Festwochenende organisieren werden.

    Zum Seitenanfang

    Mitgliederversammlung am 31. März 2023 bestätigt Gerhard Leitenberger als Vorsitzenden des TSV Neckargröningen

    Gerhard Leitenberger wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TSV Neckargröningen als Vorsitzender für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Rund 40 Mitglieder begrüßte der Vorsitzende Dietmar Krause im evangelischen Gemeindehaus Neckargröningen. Neben umfangreichen Berichten der beiden Vorsitzenden Leitenberger und Krause gaben auch die Abteilungen Einblicke in ihre Vereinsarbeit.

    Insgesamt waren alle, Vorsitzende und Abteilungen mit der Entwicklung im vergangenen Jahr zufrieden. Ein absoluter Renner sind die neuen Sportangebote „Krümeltrupp“, „Volleyball für Jugendliche“ und „Indoor-Cycling“. Bemerkenswert ist insbesondere die Tatsache, dass es gelungen ist, aus eigenen Reihen junge Menschen als Übungsleiter zu gewinnen. Dies zeigt, dass der TSV auf dem richtigen Weg ist.

    Die Corona-Pandemie wurde erfolgreich gemeistert, die Mitgliederzahlen steigen wieder. So konnte der TSV zum Jahresende wieder einen Mitgliederbestand von 528 Mitgliedern verzeichnen, im Vergleich zu 487 im Jahr 2021. Auch finanziell ist der TSV auf einem guten Weg und konnte in 2022 Investitionen nachholen. Unter anderem wurden Bikes für das neue Sportangebot "Indoor Cycling" angeschafft. Auch im Etat 2023 sind weitere Investitionen, zum Beispiel für die Ertüchtigung des Bogenparcours, fest eingeplant.

    Leider konnten auch in 2022 noch nicht alle Veranstaltungen stattfinden. Der Seniorennachmittag, der Theaterabend und die Skiausfahrt mussten noch abgesagt werden. Für 2023 sind jedoch wieder die traditionellen Veranstaltungen geplant. 

    Sehr erfreulich ist, dass bei personellen Wechseln in den Abteilungen adäquate Nachfolger gefunden wurden. So hat bei den Bogenschützen Keoni Kubo Susan Scholl als Abteilungsleiterin und Julia Stahl den stellvertretenden Abteilungsleiter Andreas Keiper abgelöst. Im Kinder- und Jugendsport ist seit September Julia Köpke Nachfolgerin von Diana Kretschmar als stellvertretende Abteilungsleiterin. Nach einer zehnjährigen Amtszeit als Jugendvertreterin hat Anja Narr das Amt an Masha Kochendörfer weitergegeben. Felina Obenauer wurde als ihre Stellvertreterin gewählt. 

    Die Wahlen zum Hauptausschuss bestätigten Peter Henger, Sabine Lippke und Kerstin Morhoff als Beisitzende für die nächsten zwei Jahre. Ebenso wurden als Kassenprüfer Walter Gnad und Andreas Nisi wieder gewählt.

    Da keine Anträge eingegangen waren, beendete der Vorsitzende Leitenberger mit einem herzlichen Dank an alle Helfer, Übungsleitern, Mitgliedern des Ausschuss und alle Anwesende die Versammlung. Der TSV Neckargröningen blickt positiv in die Zukunft und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2023.

    Hier finden Sie die Präsentation der Vorsitzenden

    Hier finden Sie die Präsentation der Abteilung Bogenschießen

    Hier finden Sie die Präsentation der Abteilung Fit in Form

    Hier finden Sie die Präsentation der Abteilung Jedermänner

    Hier finden Sie die Präsentation der Abteilung Kinder- und Jugendsport

    Hier finden Sie die Präsentation der Abteilung Männersport

    Hier finden Sie die Präsentation der Abteilung Volleyball

     

     

    Zum Seitenanfang

    Skiausfahrt nach Bolsterlang am 11. Februar

    Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten Mitglieder und Freunde des TSV Neckargröningen endlich wieder gemeinsam an einer Skiausfahrt teilnehmen. Rund 55 Wintersportler waren bester Stimmung als Busfahrer Herbert pünktlich seinen Bus startete und die Reise begann. Bereits kurz nach dem Start sangen die ersten das Vereinslied „TSV – das ist mein Verein, ich bin froh, dabei zu sein, da fühl ich mich daheim, TSV – das ist mein Verein, ich bin froh, dabei zu sein, da geht´s so richtig ab (nach der Melodie „Ein Stern“ von DJ Ötzi).

    Das Wetter war während der gesamten Reise heiter bis wolkig, was perfekte Bedingungen für das Skifahren und Wandern bot. Die Schnee- und Pistenbedingungen waren so wie erwartet und die Pisten waren sehr gut präpariert, was es den Teilnehmern ermöglichte, eine unvergessliche Zeit auf den Brettern zu verbringen. Für jeden war etwas geboten, egal, ob jung oder alt, ob Könner oder Anfänger, die Pisten waren fest in Neckargröninger Hand. Der Tag verlief sehr harmonisch und abwechslungsreich und die vielfältigen Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Hütten nutzen Skifahrer und Wanderer, um sich zu stärken und zu entspannen. Auch die Kinder waren vom Skitag hellauf begeistert und nutzten die Zeit bis zur letzten Minute aus. Die Heimreise war geprägt von bestens gelaunten, aber müden Skifahrern und natürlich durfte auch das Vereinslied nicht fehlen. Der freundliche Busfahrer Herbert und die ruhige Busfahrt trugen ebenfalls zu einem angenehmen Reiseerlebnis bei.

    Am Ende war die Skiausfahrt ein voller Erfolg, die Freude an gemeinsamen Aktivitäten wurde wieder entdeckt, neue Freundschaften wurden geknüpft und alte erneuert. Alle Teilnehmer waren restlos begeistert und wollen bei der nächsten Ausfahrt wieder dabei sein. Wie formulierte ein Teilnehmer treffend: „Ihr seid der geilste Verein in Remseck“. 

    Ein besonderer Dank gilt Claudia Krause für die perfekte Organisation.

    Zum Seitenanfang

    Seniorennachmittag und Theaterabend am 4. Februar

    Ein Geist ging in Neckargröningen um. 

    Die Theatergruppe des TSV strapazierte wieder mit dem schwäbischen 
    Schwank „S’ Rupfingers Hausgeist“ die Lachmuskeln der zahlreichen Besucher.

    Seniorennachmittag und Theaterabend sind in Remsecks Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Unter der Regie von Patrick Leitenberger und mit der Unterstützung durch Sandra Oßwald und Renate Maute als Souffleusen, liefen die Laiendarsteller mit dem Stück „S’ Rupfingers Hausgeist“, ein fast kriminelles Lustspiel in einem Akt von Werner Harsch, zur Höchstform auf. Nach dem Theaterstück rockte „The Pianoman“ die Halle.

    Vor jeweils voll besetztem Haus durfte der Vorsitzende Dietmar Krause am vergangenen Samstag den diesjährigen Seniorennachmittag und später den Theaterabend eröffnen. In seinen kurzen Ansprachen hob Krause die Bedeutung dieses kulturellen Ereignisses für Remseck hervor. Zwischenzeitlich sind beide Veranstaltungen eine liebgewonnene Tradition und begeistern immer wieder aufs neue die Gäste. Leider konnten nicht alle Kartenwünsche berücksichtigt werden. An die Darsteller stellt dieser Tag immer höchste Ansprüche, denn zwei Vorstellungen an einem Tag verlangen von den Akteuren höchste Konzentration.

    Im Anschluss bot der DJ und Sänger „The Pianoman“ alles was das Herz begehrte, im Nu war die Tanzfläche voll und die Gemeindehalle bebte in ihren Grundfesten. Vom Walzer, über „Highway to hell“, für jeden hatte er das Passende auf Lager. So etwas hat man schon lange nicht mehr erlebt. Die wohl sortierte TSV – Bar bot den Feierbiestern eine Vielzahl von Erfrischungen. Alle waren sich zum Schluss einig: ein rundum gelungener Abend, oder auf Neudeutsch ein „geiler“ Abend - oder wie bemerkte ein Besucher treffend: „der TSV hat nicht nur gute Sportangebote, die können auch richtig feiern, ihr seid der geilste Verein in Remseck.“

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Helferinnen und Helfern, ohne die  eine solche Veranstaltung nicht machbar wäre. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Remseck für die Unterstützung des Seniorennachmittags sowie an die Volksbank Remseck für die finanzielle Zuwendung und den Kartenvorverkauf. Ebenso ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Elektro Ziegler welche den Vorverkauf in Neckargröningen übernommen hat.

    Zum Stück:

    Irgendwo im Schwäbischen lebt die Familie Rupfinger. Eine bürgerliche Familie, in der die Ehefrau Else (Dunja Leitenberger) ein unerbittliches Regiment führt. Ihr Hang zur gesunden Lebensweise erregt die Gemüter ihres Vaters (Rene Altenhöfer) wie auch ihres Mannes Gustav (Gerhard Leitenberger). Doch deren täglichen Proteste waren bis heute erfolglos.  

    Ein leblos angetroffener Opa, ein durchs Haus wandelnder Geist und eine aufdringliche Nachbarin, Frau Bablovic (Sanela Mitrovic) und die plötzlich erschienene Tochter Sabine (Elke Böhringer) bringen nunmehr jedoch das Familienleben der Rupfingers ziemlich durcheinander. Den Spekualtionen war jetzt Tür und Tor geöffnet: war es Mord oder Selbstmord, was hat das mit dem Geist auf sich? Ein Fall für den etwas einfältigen Ortspolizisten (Peter Hengerer). Als Superdefektiv  „Sherlock Holmes der zweite.“ konnte er nicht nur den Schubkarren vom „Rössles-Wirt“ und den Schlüssel vom Spritzenhaus der Feuerwehr wieder beschaffen, nein, er konnte auch zur Aufklärung des vermeintlichen Mordfalls beitragen: Der Opa hatte gegen das Verbot seiner Tochter einen über den Durst getrunken und seinen Rausch am Küchentisch ausgeschlafen. Die vermeintliche Tatwaffe war eine Käpslespistole von seinen kleinen Freund Luis. Der hatte den Opa zum Sheriff ernannt und ihm die Pistole als „Dienstwaffe“ überlassen. Alle waren froh und glücklich, dass das fast kriminelle Lustspiel ein Happyend fand.

    Zum Seitenanfang

    Jährliche Veranstaltungen

    Skiausfahrt Theaterabend
    Fleggafeschd Wandertag
    Weihnachtsfeier Kinderweihnachtsfeier
       
    Zum Seitenanfang

    2. Gröninger Fleggafeschd - Der TSV ist dabei

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Fleggafeschd“ in Neckargröningen und der TSV ist einer der sechs teilnehmenden Vereine. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr wird unseren Besuchern an beiden Festtagen allerlei geboten.

    Der erste Bürgermeister Jo Triller wird das Fleggafeschd am Samstag um 16 Uhr eröffnen.
    Es werden verschiedene Speisen wie Rote, Currywurst, Pommes und vegetarische Maultaschen mit Kartoffelsalat sowie allerlei Getränke angeboten. Natürlich darf auch Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Erstmals gibt es samstags von 16:30 bis 18 Uhr auch ein Kinderprogramm. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Handharmonika-Spielring (HHS), der Liederkranz mit seinem Rock- & Pop-Chor und der Living Spirit Gospel Choir.

    Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem einzigen evangelischen Gottesdienst in Remseck, der von den Posaunenchören und dem gemischten Chor des Liederkranzes begleitet wird. Ab 11:30 Uhr wird – neben den Spezialitäten vom Grill – auch ein Mittagessen (Schweinebraten oder vegetarische Maultaschen mit Kartoffelsalat) angeboten. Selbstverständlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. 

    Als besonderes Highlight treten um 12 Uhr die Jagdhornbläser auf und ab 14 Uhr gibt es Auftritte von den Hula-Hoop-Mädels des TSV, dem Männerchor und dem HHS. Außerdem ist ab dem Mittag das Lernort Natur-Mobil zu Gast, eine Initiative der Jägerschaft, bei der Besucherinnen und Besucher etwas über die heimische Flora und Fauna lernen können.

    Von 14 bis 17 Uhr gibt es zudem eine Mini-Spielstraße für die Kleinen

    Das Team der Festgemeinschaft der Neckargröninger Vereine lädt herzlich ein.

    Zum Seitenanfang
     

    Verwendung von Cookies

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

    OK